
Mit der neuen SUNSYS HES XXL SKID bringt SOCOMEC eine kompakte Plug-and-Play-Lösung für Großprojekte auf den Markt – inklusive Mittelspannungsanbindung und modularem Design.
Mannheim, April 2025 – Angesichts wachsender Anforderungen an die Energienetze und zunehmender Integration erneuerbarer Energien hat der französische Energiespezialist SOCOMEC eine leistungsstarke und vollständig integrierte Speicherlösung vorgestellt. Das neue System, SUNSYS HES XXL SKID, wird im Mai 2025 auf den Markt gebracht und richtet sich speziell an Großprojekte ab 1 MVA / 1 MWh.
Das System ist als schlüsselfertige Einheit auf einem industriellen Gestell (SKID) vormontiert und enthält bereits alle für den Betrieb notwendigen Komponenten wie Transformatoren und Schaltanlagen. Es ermöglicht damit eine direkte Einspeisung in Mittelspannungsnetze – ein Novum in dieser Kompaktklasse.
Schnelle Installation – minimale Komplexität
Dank der werkseitigen Vormontage müssen vor Ort lediglich Wechselstrom-, Gleichstrom- und Kommunikationskabel angeschlossen werden. Das reduziert Installationszeit und -kosten erheblich und vereinfacht die Projektplanung. Der Verzicht auf zusätzliche EPC-Dienstleister (Engineering, Procurement, Construction) macht die Lösung besonders attraktiv für Projektentwickler und Betreiber.
„Wir sehen eine stark steigende Nachfrage nach vollständig integrierten Systemen, insbesondere im Hinblick auf die erwartete Zunahme großer Speicherprojekte in Europa bis 2028“, erklärt Guy Schaaf, Marketing Manager bei SOCOMEC. „Mit dem SUNSYS HES XXL SKID bieten wir ein System, das auf einer einzigen Plattform alle Komponenten vereint – das minimiert Risiken und beschleunigt die Netzintegration.“
Einsatzfelder: Netzstabilität, Elektromobilität und mehr
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Das System kann sowohl Energie aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen zwischenspeichern als auch zur Netzstützung und für Ladeinfrastrukturen im Schwerlastverkehr genutzt werden. Besonders im Bereich „Front-of-the-Meter“-Anwendungen soll die Lösung laut SOCOMEC eine schnelle Amortisierung ermöglichen.
Premiere auf der ees Europe 2025
Die offizielle Vorstellung erfolgt auf der Fachmesse ees Europe vom 7. bis 9. Mai in München – Europas größtem Branchentreff für Batterien und Energiespeichersysteme. SOCOMEC ist in Halle B2, Stand 130 vertreten. Pressevertreter erhalten vor Ort individuelle Gesprächstermine sowie kostenfreien Eintritt.
Über SOCOMEC
Das 1922 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 4.200 Mitarbeitende und ist auf Lösungen zur sicheren und effizienten Nutzung elektrischer Energie spezialisiert. Im Jahr 2022 erzielte SOCOMEC einen Umsatz von 725 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter: www.socomec.com