Tag Archives: Nachhaltigkeit

Exus Renewables, ein international tätiger unabhängiger Stromproduzent (Independent Power Producer, IPP) mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, hat mit Google einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet. Die Vereinbarung betrifft die Lieferung von Windenergie aus dem Windpark Cascante in Navarra Read more…

Die steigende Nachfrage nach Rechenzentren führt weltweit zu Herausforderungen bei der Energieversorgung. Jonathan Beckham, Partner der Kanzlei AAN LLP, sprach auf dem Pacific Telecommunications Council 25 in einem Interview mit The Tech Capital über die aktuellen Entwicklungen und die wachsenden Read more…

Google und das US-amerikanische Unternehmen Kairos Power haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um eine Reihe fortschrittlicher Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 500 Megawatt (MW) zu entwickeln und bis 2035 in Betrieb zu nehmen. Diese Projekte sollen Googles Ziel einer rund um Read more…

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, zahlreiche Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens grundlegend zu verändern. Doch mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch der Energiebedarf von Rechenzentren erheblich. Ein Artikel des „Guardian“ beleuchtet die massiven Energiemengen, die für den Read more…

Rechenzentren sind das Herzstück der digitalen Welt. Sie bilden die technologische Grundlage für Cloud-Dienste, künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und viele weitere digitale Anwendungen. Doch mit der wachsenden Digitalisierung und dem Aufstieg energieintensiver Technologien wie KI steigt Read more…

Hyperscale-Rechenzentren: Treiber der nächsten Ära der digitalen Transformation Die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten, Big Data und KI-Anwendungen hat zur Entstehung von Hyperscale-Rechenzentren geführt—massive Infrastrukturen, die das Herzstück der heutigen digitalen Wirtschaft sind. Diese Einrichtungen sind darauf ausgelegt, große Mengen an Read more…

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich rasend schnell – und mit ihr der Bedarf an leistungsstarken Rechenzentren. Generative KI-Anwendungen erfordern enorme Rechenressourcen, was in den letzten Jahren zu einer rapiden Steigerung des Energieverbrauchs geführt hat. Diese Entwicklung stellt die Read more…

Die HÖRMANN Warnsysteme GmbH, ein Anbieter von elektronischen Sirenenwarnsystemen, und die SFC Energy AG, ein Spezialist für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen, haben ein gemeinsames Pilotprojekt ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist die Sicherstellung der dauerhaften Einsatzfähigkeit von Sirenenwarnsystemen in kritischen Read more…

Zusammenfassung Die neuesten Notstromkonzepte für Rechenzentren konzentrieren sich auf fortschrittliche unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) und Backup-Technologien, die für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft angesichts steigender Strombedarfe und Umweltprobleme unerlässlich sind. Diese Systeme haben sich erheblich von ihren traditionellen Blei-Säure-Batterien zu modularen Designs, Read more…

Die Nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) bilden den Rahmen, innerhalb dessen die EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission ihre Klima- und Energieziele, -vorgaben, -politiken und -maßnahmen mitteilen müssen. Sie wurden gemäß der Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates über Read more…