Tag Archives: normen

Einleitung und Definition der Public Cloud Unter Public Cloud (oft auch öffentliche Cloud genannt) versteht man ein Cloud-Computing-Modell, bei dem IT-Ressourcen (wie Rechenleistung, Speicher, Anwendungen) von einem Anbieter über das öffentliche Internet bereitgestellt werden und von jedermann genutzt werden können. Read more…

Einleitung Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) gehören heute zu den zentralen Bausteinen in der Sicherstellung stabiler und sicherer Energieversorgung in sensiblen Infrastrukturen. Ihre Rolle reicht von der Absicherung kritischer IT-Systeme in Rechenzentren über den zuverlässigen Betrieb von Steuerungsanlagen in der Industrie bis Read more…

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Gesellschaft und unverzichtbar für die Funktion von kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die Einhaltung der Vorgaben nach § 8a BSIG, insbesondere die Umsetzung eines robusten Informationssicherheitsmanagements (ISMS) und eines Business Continuity Management Systems (BCMS), ist entscheidend Read more…

Cyberangriffe nehmen sowohl in Häufigkeit als auch in Komplexität zu. Unternehmen müssen proaktiv Maßnahmen ergreifen, um auf Vorfälle zu reagieren. Ein gut definierter Cybersecurity Incident Response Plan (IRP) ist unverzichtbar, um Schäden zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. In diesem Read more…

Die Implementierung der ISO27001-Norm stellt für viele Organisationen eine signifikante Herausforderung dar, die sowohl strategische als auch operative Dimensionen umfasst. Es ist ein komplexer Prozess und erfordert eine detaillierte Betrachtung der erforderlichen Schritte und Ressourcen. Die Fundamentale Vorbereitungsphase Die initiale Read more…

I. Einleitung A. Bedeutung des Brandschutzes im Rechenzentrum B. Zielsetzung des Artikels II. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Normen A. Nationale Brandschutzvorschriften B. Internationale Standards Bewährte Standards und Normen für Rechenzentren sind: C. Zertifizierungen und Compliance Anforderungen für RZ-BetreibeDie Anforderungen an Betreiber Read more…

Die Durchführungsverordnung zur NIS2-Richtlinie (EU) 2022/2555 wurde am 17.10.2024 veröffentlicht und legt technische und methodische Anforderungen für Risikomanagementmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit fest. Die Verordnung präzisiert die Kriterien, wann ein Sicherheitsvorfall als erheblich anzusehen ist und beschreibt spezifische Anforderungen für Read more…

Ein Gefahrstoffkataster zu erstellen ist auch in einem Rechenzentrum ein unverzichtbarer Vorgang, denn auch dort werden Gefahrstoffe (Akkus von USV Anlagen, Treibstoffe von Netzersatzanlagen, Reinigungsmittel) verwendet. Das Kataster stellt sicher, dass alle relevanten Informationen zu den eingesetzten Gefahrstoffen systematisch erfasst Read more…

Dieser Leitfaden zur Wartung von Netzersatzanlagen behandelt essentielle Praktiken wie regelmäßige Inspektionen, Probeläufe und Brennstoffmanagement. Erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage optimieren können. Einführung Netzersatzanlagen (NEA) sind unverzichtbar für die Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen während Stromausfällen. Ihre Read more…

Die Nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) bilden den Rahmen, innerhalb dessen die EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission ihre Klima- und Energieziele, -vorgaben, -politiken und -maßnahmen mitteilen müssen. Sie wurden gemäß der Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates über Read more…